Bei Servicekräften für Schutz und Sicherheit handelt es sich um ausgebildetes Sicherheitspersonal, das klassischerweise eine 2‑jährige Ausbildung in der Wach- und Sicherheitsbranche durchläuft und die Abschlussprüfungen bei der Industrie- und Handelskammer bestanden hat. Die Lerninhalte des Ausbildungsberufes können aber auch rein schulisch vermittelt werden. Der anerkannte Berufsabschluss wird dann durch die erfolgreiche Teilnahme an der Externenprüfung der Industrie- und Handelskammer erzielt. Servicekräfte für Schutz und Sicherheit werden in den verschiedensten Sparten der privaten Sicherheitsbranche eingesetzt. Häufig übernehmen Servicekräfte für Schutz und Sicherheit anspruchsvollere Service- und Sicherheitsdienstleistungen im Bereich des Werk- und Objektschutzes, in der Veranstaltungssicherheit oder in anderen Bereichen der privaten Sicherheitsbranche.
Bei Servicekräften für Schutz und Sicherheit handelt es sich um ausgebildetes Sicherheitspersonal, das klassischerweise eine 2‑jährige Ausbildung in der Wach- und Sicherheitsbranche durchläuft und die Abschlussprüfungen bei der Industrie- und Handelskammer bestanden hat. Die Lerninhalte des Ausbildungsberufes können aber auch rein schulisch vermittelt werden. Der anerkannte Berufsabschluss wird dann durch die erfolgreiche Teilnahme an der Externenprüfung der Industrie- und Handelskammer erzielt. Servicekräfte für Schutz und Sicherheit werden in den verschiedensten Sparten der privaten Sicherheitsbranche eingesetzt. Häufig übernehmen Servicekräfte für Schutz und Sicherheit anspruchsvollere Service- und Sicherheitsdienstleistungen im Bereich des Werk- und Objektschutzes, in der Veranstaltungssicherheit oder in anderen Bereichen der privaten Sicherheitsbranche.

Weitere Informationen
Mehr zum Lehrgang Servicekraft für Schutz und Sicherheit als Präsenzkurs finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF):
Zulassungsvoraussetzungen
Gerne beraten wir Sie zu den Voraussetzungen für eine Teilnahme am Lehrgang Servicekraft für Schutz und Sicherheit (IHK).
Dauer / Termine
Die schulische Ausbildung wird in unregelmäßigen Abständen bei der Akademie für Sicherheit in Nürnberg als Präsenzlehrgang sowie auch bei Kooperationspartner ggf. auch bundesweit angeboten. Sie erhalten einen individuell erstellten Fortbildungsplan mit allen wichtigen Terminen und Schritten zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit (IHK).
Alternativ zum Präsenzlehrgang wird auch ein Fernlehrgang angeboten, der um einige Präsenztage ergänzt werden kann.
Finanzielle Förderung
Bei einem zertifizierten Weiterbildungsträger wie der AfS kann die Weiterbildung staatlich z.B. mittels WeGebAU gefördert werden. Weitere Förderungen kommen für Soldaten der Bundeswehr (SaZ), über die Arbeitsagentur und über Sonderprogramme der Bundesländer in Betracht. Sie können bei der AfS darüber hinaus auch in Raten zahlen.
Beraten lassen…
Kosten
Die Kosten für den gesamten Präsenzlehrgang betragen in Nürnberg 2699 Euro (zzgl. Prüfungsgebühren). Bei der Teilnahme an anderen Schulungsorten können die Kosten abweichen. Gegebenenfalls vermitteln wir Sie auf Wunsch an einen Kooperationspartner bundesweit weiter. Fragen Sie gerne unverbindlich bei uns an und teilen Sie uns mit, wann und wo Sie an einem Fachkraft-Lehrgang teilnehmen möchten.
Jetzt anfragen
Unverbindliche Kursanfrage
Nutzen Sie das nachfolgende Formular für eine Anfrage zur schulischen Ausbildung als Servicekraft für Schutz und Sicherheit (IHK) im Präsenzlehrgang. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die Konditionen und Kursorte in Ihrer Nähe.