Sicherheitsbeauftragte nehmen wichtige Aufgaben im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb wahr. Sie unterstützen andere Fachkräfte im Bereich der Arbeitssicherheit und sollen dazu beitragen, dass Unfall- und Gesundheitsgefahren minimiert oder beseitigt werden. Sicherheitsbeauftragte werden vom Betrieb benannt. Sie unterstützen häufig die Arbeit der Fachkräfte für Arbeitssicherheit und kümmern sich darum, dass Sicherheitseinrichtungen funktionstüchtig bleiben und Sicherheitsvorgaben eingehalten werden. Jedes Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten ist aufgrund der Sozialgesetzgebung (§ 22 SGB VII) und der Unfallverhütungsvorschriften (DGUV Vorschrift 1) dazu verpflichtet, Sicherheitsbeauftragte zu bestellen.
Der Online-Lehrgang der AfS bereitet angehende Sicherheitsbeauftragten umfassend auf Ihre Aufgabe vor. Statt eines dreitägigen Seminars auswärts bei einer Berufsgenossenschaft, können Sie hier die notwendigen Inhalte online zeit- und kostensparend erlernen:
- Einführung
- Lektion 1: Rechtliche Grundlagen
- Lektion 2: Bestellung, Aufgaben, Zusammenarbeit
- Lektion 3: Aspekte des zeitgemäßen Arbeitsschutzes
- Lektion 4: Allgemeine und grundlegende Themen im Arbeitsschutz
- Lektion 5: Gefährdungsbeurteilung
- Lektion 6: Gefährdungs- und Belastungsfaktoren / Nachschlagewerk
- Einsendeaufgabe / Online-Prüfung
- Zusätzliches Material (PDFs, Links, etc.)
Bilden Sie sich im Bereich der Arbeitssicherheit fort! Als ergänzende Qualifikation zur ihrer eigentlichen Tätigkeit sind Sicherheitsbeauftragte im Betrieb sehr gefragt.
Sie erhalten Sie eine Bescheinigung (PDF), die zur Bestätigung Ihrer erfolgreichen Teilnahme am Lehrgang dient und gegenüber dem Arbeitgeber und anderen Stellen Ihre Qualifikation als Sicherheitsbeauftragter nachweist.
Der Online-Kurs ist staatlich geprüft und zugelassen!
Im Rahmen der staatlichen Zulassung bei der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) wurde der Online-Kurs zum Sicherheitsbeauftragten fachlich überprüft.